Einer der letzten tragbaren Rechner von Commodore war der C386SX-LT, welcher ca. ein Jahr nach dem C286-LT auf dem Markt erschien und sich mit Ausnahme des Intel 80386SX Prozessors (und dem optional nachrüstbaren 80387SX Koprozessors) technisch auch kaum von diesem unterschied. Der maximale Speicherausbau von 5 MByte führte allerdings beim Einsatz anspruchsvoller Software zu Problemen.
| Datenblatt | 386LT |
|---|---|
| Erscheinungsjahr: | ca. 1991 |
| Ca. Neupreis: | ? |
| Prozessor: | Intel 80386SX CoPro Intel 80387SX-16 optional |
| Taktfrequenz: | 8 oder 16 Mhz |
| Arbeitsspeicher: | 1 MByte, erweiterbar auf 5 MByte |
| ROM: | 128 KByte |
| Grafikchip: | 6845, CRTC |
| Textmodi:8 Graustufen (LCD), 16 Farben (externer Monitor) - 40 Zeichen x 25 Zeilen, - 80 Zeichen x 25 Zeilen |
|
| Grafikmodi: | bis zu 32 Graustufen (LCD) oder 256 Farben (externer Monitor) - 640 x 480 (VGA), Emulation von HGC, CGA und EGA |
| Sprites: | Keine |
| Soundchip: | Keiner |
| Sound: | PC-Piepser |
| Ein-Ausgabechip: | ? |
| Tastatur: | ASCII (QWERTY), 82 Tasten oder International u.a. DIN (QWERTZ), 83 Tasten, davon: 16 Zahlenblock (integriert), 12 Funktion, 4 Cursor |
| Gehäuseform: | Laptop |
| Laufwerke: | 1x Standard 3,5" HD-Laufwerk 10 MByte Festplatte |
| Anzeige: | LCD-Schirm oder VGA-Monitor |
| Erweiterungsmöglichkeiten: | Speichererweiterung |
| Ein-Ausgabe: | 1x COM (seriell, RS 232 C), 1x LPT (parallel) 1x VGA, 1x Erweiterungsteckplatz |